Chronik des Reiterbundes
Die Jahre 1948 bis 1998
Auszug aus dem Geleit
Zum Festkommers anläßlich des 50-Jährigen Bestehens des Kreisreiterbundes Plön wünschen wir allen Gästen, Freunden und Mitgliedern ein herzliches Willkommen.
50 Jahre sind eine lange Zeit fiir das Bestehen eines Sportverbandes in dem alle Reit- und Fahrvereine des Kreises Plön Mitglieder sind.
50 Jahre Kreisreiterbund bedeutet nicht, daß in unserem schönen Kreis Plön erst seit 1948 Reitsport betrieben wird. Im Bereich des Reiterbundes bestehen Reitervereine, die bereits auf ein Alter von fast 80 Jahren zurückblicken können.Diese Vereine hatten schon in der Zeit von 1926 bis 1930 Gelegenheit an einem Landeswettkampf der Reit- und Fahrvereine auf der sogenannten „Rennkoppel“ (heute Landestumierplatz) in Bad Segeberg teilzunehmen. 1930 bis 1937 fanden 6 weitere Turniere in Segeberg fiir diese Vereine statt, wobei die Turniere von 1934 — 1937 unter der Leitung der SA.-Reitergruppe „Nordmark“ standen.
Der 2. Weltkrieg ließ die Reiterei im Lande ruhen. Die Jahre nach 1945 brachten den ländlichen Reitervereinen aber schon bald einen Neuanfang, der wie bei den anderen Sportarten, ein unerwartetes Ausmaß an Interesse am Pferdesport brachte.
Als erster Verein im Kreis Plön beschließt der Probsteier Reiterverein am 18. Oktober 1946 seine Wiedergründunglis folgten die Reitervereine Dobersdorf/Schönkirchen, Husberg im Jahre 1947 und 1948 nahmen die Vereine Ascheberg, Lütjenburg, Preetz, Bösdorf, Lebrade, Seient-Fargau und Wankendorf den geliebten Reitsport in ihrem Ort auf. Es war die Aufbauarbeit vieler Reiterkameraden; einige sind heute schon vergessen. In einer Zeit in der die Sportvereine unter großen Schwierigkeiten ihr Bestehen mit Genehmigung der Besatzungsmächte aufrecht erhalten konnten. Nachdem am 14. Juli 1948 der Landesverband Schleswig-Holsteinischer Reit- und Fahrvereine in Neumünster gegründet worden war, wurde der Wunsch laut einen entsprechenden Verband auf Kreisehene ins Leben zu rufen.So kam es um 21. August 1948 in Preetz, Drillers Gasthof zur Gründungsversammlung des Reiterbundes Plön. Also auf den Tag genau nach 50 Jahren feiert der Kreisreiterbund heute sein Jubiläum.
Die Jahre 1999 bis 2008
Anlässlich der Jubiläumsfeier zum 50 jährigen Bestehen des Kreis Reiterbundes Plön im Jahr 1998 hatte der Verband eine vom langjährigen Geschäftsführer Herrn Schmidt erstellte Chronik herausgegeben, die als .pdf hier vorliegt. Über die weiteren Jahre haben der Geschäftsführer Gerhard Drescher und nachfolgend der erste Vors. Jürgen Lamp die wesentlichen Ereignisse notiert, gelistet und aufbereitet. Sie sind hier nachzulesen.
Die weitere Entwicklung soll durch diese kurze Übersicht lebendig gehalten werden. Sie umfasst die Zeit, in denen das Jahrhundert, ja, sogar das Jahrtausend gewechselt hat, der Euro die DM ablöste, der langjährige Vorsitzende, Harald Schliemann, und auch der Geschäftsführer den Rücktritt erklärten; deren jeweilige Nachfolger nur kurzfristig in ihren Ämtern waren, bis dann doch engagierte Personen gefunden werden konnten die die Arbeit erfolgreich weiterführen.
Ich habe mich bemüht, die Arbeit des Vorstandes chronologisch zusammen-zufassen; dies hat sich allerdings als schwierig erwiesen, da ich nur auf die Berichterstattung der KN angewiesen bin. Deshalb erhebt diese„Auflistung“ der vergangenen Jahre keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit.
Die Mitgliederversammlung des Jahres fand am 18.03. in Schlüters Gasthof in Wankendorf statt. Hauptthema:Reitwegenetz im Kreis
Vergleichswettkampf am 13.03. in Schellhorn, Gildehaus, Reiten...
Vereine: 25, die Reitsparte des SV Dobersdorf wurde durch Thorsten Denker wieder belebt, die Reitsparte des ASV Dersau ruhend gemeldet.
Mitglieder per 01.01.2000: Jugendliche = 1137, Erwachsen...
Die 1. Vorstandssitzung findet am 09.02. in der Gaststätte Neeth statt, Hauptthema: Vorbereitung der Mitgliederversammlung, die für den 24. 04. terminiert ist. Die Versammlung gewinnt besonderes Ge...
1. Vorstandssitzung 24.01.02 in Preetz, Sportheim des PTSV: Vorbereitung JHV
Jahreshauptversammlung am 28.02.02 in Raisdorf, Rosenheim, kein Nachfolger für H.-H. Lucht -Reitwegebeauftragter, s...
Die Mitgliederversammlung fand am 27.Febr. 03 in Preetz im Schützenhof statt mit dem Schwerpunkt Wahlen und Änderung der Satzung. Teilgenommen haben 15 Vereine mit 43 Teilnehmern, hinzu kommt der b...
Die Mitgliederversammlung fand am 26. Februar 04 wieder im Schützenhof in Preetz statt. 15 Vereine waren vertreten, außerdem als Ehrengäste der Vorsitzende des KSV Plön e.V. Axel Krüger, für den PS...
Mitgliederversammlung : 15. Februar in Preetz, Schützenhof. 28 Vereine mit ca. 3.200 Mitgliedern, davon 1/3 Jugendliche. Neue Vereine: Weinberg, Raisdorf und Dreikronen Klausdorf/Schwent.
Gäs...
Mitgliederversammlung: 09.02.06 Schützenhof Preetz.(Di...
Mitgliederversammlung Sie fand am 22.02.07 wieder im Schützenhof in Preetz statt. Der Vorsitzende J.Lamp stellte mit Stolz fest, dass der KRB mit 28 Vereinen und 3302 Mitgliedern sowie 34 Betrieben...
Mitgliederversammlung: 28. Febr. in Preetz, Schützenhof
Vors.J.Lamp: 3239 Mitglieder, wie bisher unter den Verbänden im KSV an 3. Stelle, 28 Vereine, 38 Betriebe.
Wahlen bringen keine Än...
Die Jahre 2009 bis 2022
25.02.: Jahresversammlung Schützenhof Preetz Der Vorsitzende weist mit Zufriedenheit darauf hin, dass der KRB im Kreissportverband auch weiterhin der drittstärkste Verband mit 3422 Mitgliedern, dav...
Am 24.2.2011 Jahreshauptversammlung im Schützen in Preetz.
Die Wahlen ergaben folgendes Ergebnis:
- Sabrina Teske wurde wiedergewählt
- Beate Knedla wurde einstimmig wiede...
Der KRB Plön e.V. besteht seit 65 Jahren als Dachverband für seine 26 Reit-und Fahrvereine und seine 40 Mitgliedsbetriebe, bei leichtem Mitgliederverlust auf zuletzt 3.062 Mitglieder , darunter 962...
Unter dem Dach des Kreis Reiterbundes Plön stehen jetzt 27 Vereine mit 2.749 Mitgliedern. Der Reit-und Fahrverein Plöner See e.V. konnte 2015 neu aufgenommen werden. Damit ist der Kreis Reiterbund ...
Unter dem Dach des Kreis Reiterbundes Plön stehen nur noch 25 Vereine mit 2630 Mitgliedern, darunter 587 Jugendliche. Die Reitervereine SV Dobersdorf Sparte Reiten und der RV Laboe und die Rgm. Wei...
Der Kreis Reiterbundes Plön ist der Dachverband für nur noch 24 Reit-und Fahrvereine mit zuletzt 2473 Mitgliedern, darunter 565 Jugendlichen.
Nebenden Vereinen arbeiten im Kreis Plön noch weni...
2023 - 75- jähriges Jubiläum

Auf der Jahreshauptversammlung am 1.März 2023 beschloss die Mitgliederversammlung auf Vorschlag des Vorstandes ein Jubiläumsjahr zu gestalten und, wenn die finanziellen Mittel es hergeben, eine Jubiläums-Stallplakette heraus zu geben. Spontan erfolgte der Beschluss aus der Mitgliederschaft, eine freiwillige Spende aus den Mitgliedsvereinen zu leisten. Der Vorstand konnte weitere Mittel anwerben und gab die Fertigung Stallplakette in Auftrag . Das Jubiläumsprogramm wurde beschlossen.
Das 75-jährige Vereinsjubiläum beginnt mit der Ausrichtung eines Jubiläumsturniers am 27. und 28. Mai 2023 mit den Kreismeisterschaften beim Reitverein Klausdorf-Schwentine in Schwentinental und den Kreismeisterschaften Vielseitigkeit in Bredeneek und Fahren in Futterkamp.
Im Bereich des Breiten u. Turniersports und alles Rund ums Pferd wird am 30. September 2023 einen Jubiläums-Schaunachmittag in der Reithalle des Lehr- u. Versuchszentrums in Futterkamp stattfinden. Die Schaubilder gestalten Mitgliedsvereine. Dort wird die Gelegenheit sein Gäste zu bewirten und Ansprachen zu halten.
Als geselliger Abschluss im Jubiläumsjahr wird in Krummbek am 07. Oktober 2023 ein Jubiläums-Reiterball für die Mitglieder der Reit- u. Fahrvereine im Kreis Plön ausgerichtet.
Jubiläums Kreismeister 2023 wurden
Vielseitigkeit Bredeneek
A** - Gold: Maike Lage
Kl. E - Gold: Justus von Paepcke
Fahren Futterkamp
Pony- Einspänner Pferde: Yvonne Redmann, Uta Bünz
Pony- Zweispänner Pferde: Teresa Lamp, Susan Gollmer
Dressur Klausdorf
LK 4 - Gold: Clarissa Lukowski
LK 5 - Gold: Neele-Kathrien Gudjan
LK 6 - Gold: Jönna Höhn
Springen Klausdorf
LK 4 - Gold: Maike Lage
LK 5 - Gold: Sina Lage
LK 6 - Gold: Amy Jolie Blank
Für die Jubiläumsfeier richtete der Vorstand, bestehend aus:
Jürgen Lamp, Peter Lindenberg, Sabrina Otto, Kirsten Schorat, Karolin Bretschneider, Steffi Ihlo, Nina Rennebach, Nadja Schröder, Jelka Thede, Katja Klein, Justina Hayesen und Jochen Arp.
Die Reithalle des LVZ Futterkamp her, um geladene Gäste, Mitglieder und Schauak- teure bewirten und unterhalten zu können. Vereine hatten ihre Standarten mitgebracht.
Programm
Beginn: 10.30 Uhr
Begrüßung durch den Vorsitzenden Jürgen Lamp
Schaubilder ab 11.30 Uhr
Probsteier Reiterverein
RV Westwalddistrikt
Reitverein Klausdorf / Schwentine
Fahrergemeinschaft Schleswig-Holstein / Hamburg
Reitverein Lütjenburg-Mühlenfeld
Ina Krüger-Oesert
Sechs Vereine/Betriebe hatten je ein Schaubild einstudiert. Alle Schaubilder wurden mit Beifall belohnt und alle Teilnehmer erhielten Anerkennungsschleifen und die Stallplakette.
Als Gäste waren u.a. Ehrenmitglieder ( Karin Frank, Dieter Boldt), ehemalige Vorstandsmitglieder, Vereinsvorstände, andere Reiterbünde,der PSH, der KSV und die Kreispräsidentin der Einadung gefolgt, sowie etwa 70 Teilnehmer und Betreuer der Schaubilder.
Ansprachen kamen von der Kreispräsidentin Frau Mersmann, dem GF vom PSH Herrn Karstens und dem stellv. Vorsitzenden des Kreisspportverbandes Herrn Köpke. Er krönte die Veranstaltung mit der Verleihung der goldenen Verdienstnadel an den Vors. Jürgen Lamp.
Eine Woche später fand der Jubiläumsball in Krumbek mit Essen und Tanz statt. Die Vorstandsmitglieder Sabrina Otto und Kirsten Schorat haben das Fest organisiert und der Vors. konnte etwa 110 Ballgäste begrüßen. Der Ball kam so gut an, dass die Beiden sich bereit erklärten, auch im Folgejahr einen Ball zu organisieren.
Der Ball rundete die Jubiläumsfeierlichkeiten ab.